
April 2025
Zur Kirschblüte ins Neidlinger Tal
Durch ein weißes Blütenmeer von vielen blühenden Kirsch- und Obstbäumen genießen wir die ganze Pracht der erwachenden Natur im Frühjahr. Diese Blütenpracht entfaltet sich nur für kurze Zeit und bringt wirklich "Alle" zum Strahlen. Unterm Kirschbaum erwartet uns ein reich gedeckter Tisch mit Spezialitäten rund um die Kirsche in fester und flüssiger Form. Nach dem kulinarischen Genuss geht's durch die Blütenpracht zurück zum Ausgangspunkt. Der Streuobstgürtel im Albvorland mit seinen 1,5 Millionen Obstbäumen gilt als landschaftliche Besonderheit im Biosphärengebiet…
Erfahren Sie mehr »Kirschblütenspaziergang im Hepsisauer Tal
Auf einem Panoramaweg im Biosphären- und Vogelschutzgebiet geht's durch ein weißes Blütenmeer und vielen blühenden Frühlingsblumen über die Fluren im Hepsisauer Tal. Unterwegs erfahren Sie wie diese einzigartige Kulturlandschaft entstanden ist. Unter den blühenden Kirschbäumen genießen wir Spezialitäten rund um die Kirsche in fester und flüssiger Form. Zurück im idyllisch am Zipfelbach gelegenen Dorf Hepsisau - vorbei am Backhaus und der Dorfkirche - erfahren Sie Interessantes über das frühere Leben der Hepsisauer. Durch ein weißes Blütenmeer von ca.…
Erfahren Sie mehr »Urzeiten, Urgewalten und Urwälder hoch über dem Ermstal
Rechts und links hohe Felswände, urwüchsige Wälder, rätselhafte Wurzelgebilde… Geheimnisumwobene Landschaft verzaubert unseren Weg durch die „Höllenlöcher“. Jahrmillionen von Erdgeschichte haben die Schwäbische Alb entstehen lassen, unvorstellbare Zeiträume haben diese Region verändert. Im Laufe der Zeit sind mystisch anmutende tief klaffende Felsspalten im Weißen Jura, die sogenannten „Höllenlöcher“ entstanden. Eines dieser Naturphänomene befindet sich in der Kernzone „Nägelesfelsen – Eichhalde“ oberhalb von Bad Urach.....mehr
Erfahren Sie mehr »Mai 2025
Rund um den Kornberg (AlbCard)
Mythen, Legenden und manch Wissenswertes zu der charakteristischen Pflanzenwelt der Schwäbischen Alb begleiten die kleine Wanderung im Naturschutzgebiet Kornberg. Diese herrliche Rundtour bietet abwechslungsreiche Landschaft mit lichten Heckensäumen, beschaulichen Wacholderheiden, Blumenwiesen und Äckern. Lebensräume, die eine große Artenvielfalt beherbergen. Schöne Ausblicke flankieren unseren Weg. Nach dem Aufstieg, der uns rasch auf das Plateau führt, machen wir einen kleinen Abstecher zur Bertaburg und "umrunden" dann den Kornberg. Der Rückweg führt uns über das Kornberghaus (Getränkepause) zurück zum Ausgangspunkt. Gehstrecke ca. 6…
Erfahren Sie mehr »Juni 2025
Wein und Vinyasa an der Limburg
Warum nicht eine Abendwanderung und Yoga miteinander verbinden? Wir laden euch herzlich zu einem besonderen Yogaabend an der Limburg bei Weilheim ein. Taucht ein in eine entspannte Atmosphäre und lasst euch von der magischen Abendstimmung verzaubern. Gemeinsam werden wir in sanften Yoga-Flows den Tag ausklingen lassen und den Sonnenuntergang in vollen Zügen genießen. Der Abend endet mit einem Glas Wein, das den kulinarischen Abschluss für diesen friedlichen Moment bildet. Bringt eure Yogamatte, eine Decke und eure gute Laune mit –…
Erfahren Sie mehr »Juli 2025
Sommergeflüster (AlbCard)
Ein Streifzug durch die Natur an einem Spätnachmittag im Hochsommer – die Grillen zirpen, die Hektik des Alltags ist weit weg… Wie könnte man besser entspannen? Neidlingen ist nach wie vor als eine der größten „Kirschenanbaugemeinden“ im Land bekannt. Neben den leckeren Kirschen gibt es aber auch abwechslungsreiche Natur zu genießen. Vor allem die Welt unterhalb des Erkenbergs ist von einer großen Vielfalt geprägt. Allzu oft werfen wir im Vorübereilen nur einen flüchtigen Blick auf die kleinen und großen Schönheiten,…
Erfahren Sie mehr »September 2025
Rutschenfels mal ganz anders (AlbCard)
Nix für Langschläfer! Wer einen Sonnenaufgang erleben will, der muss früh aus den Federn springen. Sonnenaufgangstour zur Albkante bei Bad Urach. Unsere Tour geht über die Felder bis zum Albtrauf. An diesem Morgen möchten wir mit Ihnen die aufgehende Sonne, die ersten Sonnenstrahlen des Tages und einen wunderbaren Ausblick genießen. Als kulinarischen Start in den Tag gibt es dann noch ein leckeres Frühstück unter freiem Himmel. Wir wandern insgesamt ca. 6 km über die Albhochfläche und müssen keine Höhenmeter überwinden.…
Erfahren Sie mehr »Dem Schäferhimmel so nah… (AlbCard)
Unmittelbar in der Nachbarschaft des bekannten Randecker Maars befindet sich der eher unbekannte Schafbuckel. Dieses Kleinod der Schopflocher Alb bietet mit Magerrasen, Wacholderheide, bunten Hecken und Einblicken in die Erdgeschichte interessante Vielfalt auf kleinstem Raum. Überraschende Ausblicke runden die kleine, eher gemütliche Wanderung durch die herbstliche Pflanzenwelt ab.
Erfahren Sie mehr »Oktober 2025
Kugeln, Kirschbaum, Klavier – altes Handwerk im Neidlinger Tal
Erleben Sie altes Handwerk beim Schreiner, Kugelmüller und Klavierbauer. In der Manufaktur der Kugelmühle erhalten Sie Einblicke in das Handwerk des Kugelmüllers. Man verspürt hier den besonderen Zauber der "Neidlinger Marmormurmeln". "Gute Stimmung kann man hören" beim Klavierbauer. Unterwegs hören Sie auch so manche amüsante Anekdote vom früheren Neidlinger Dorfleben.
Zum Aufwärmen genießen wir Kulinarisches von unseren Streuobstwiesen.
November 2025
Kugeln, Kirschbaum, Klavier – altes Handwerk im Neidlinger Tal
Erleben Sie altes Handwerk beim Schreiner, Kugelmüller und Klavierbauer. In der Manufaktur der Kugelmühle erhalten Sie Einblicke in das Handwerk des Kugelmüllers. Man verspürt hier den besonderen Zauber der "Neidlinger Marmormurmeln". "Gute Stimmung kann man hören" beim Klavierbauer. Unterwegs hören Sie auch so manche amüsante Anekdote vom früheren Neidlinger Dorfleben. Bei Apfelpunsch und Kulinarischem von unseren Streuobstwiesen hören Sie auch so manch' amüsante Anekdote vom früheren Neidlinger Dorfleben. Im sprudelnden Seebach drehen sich munter die vier Mühlräder der…
Erfahren Sie mehr »