
September 2022
Heimisches Wildobst – aromareiche Raritäten am Wegesrand
Eine große Zahl heimischer Wildobstsorten ist jetzt reif und essbar. Wertvolle Tipps zum Sammeln und Zubereiten geben Ihnen Anregungen für die eigene Küche. Lassen Sie sich unterwegs und nach dem ruhigen Spaziergang über den Schafbuckel überzeugen, dass "Hecken schmecken". Bevor sich die Natur vollständig zurückzieht, zeigt sie sich noch einmal in ganz besonderer Fülle und Pracht. Eine große Zahl heimischer Wildobstsorten wird jetzt reif. Sie sind nicht nur essbar, sondern auch köstlich zuzubereiten. Sie versorgen uns mit den wichtigsten Vitaminen,…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2022
Oh schaurig ist‘s, über‘s Moor zu gehn!
Moore sind beeindruckende Landschaften – stimmungsvoll, urwüchsig und naturbelassener Lebensraum seltener Kräuter, Gräser, Farne und Tiere, die oftmals nur dort leben. Zudem stellen Moore für Geologen wertvolle Zeitzeugen unserer Erdentwicklung dar. Sie sind auch Orte für Mythen und Geschichten. Schon seit frühester Zeit ranken sich geheimnisvolle Erzählungen um jedes Moor. Gibt es Moorleichen? Warum liegt ein Fluch über dem Teufelsmoor? Fertigen die Hexen ihre Besen im Moor? All das sind Themen einer besonderen Führung im Mondenschein durch das Schopflocher Moor.…
Erfahren Sie mehr »Oh schaurig ist‘s, über‘s Moor zu gehn!
Moore sind beeindruckende Landschaften – stimmungsvoll, urwüchsig und naturbelassener Lebensraum seltener Kräuter, Gräser, Farne und Tiere, die oftmals nur dort leben. Zudem stellen Moore für Geologen wertvolle Zeitzeugen unserer Erdentwicklung dar. Sie sind auch Orte für Mythen und Geschichten. Schon seit frühester Zeit ranken sich geheimnisvolle Erzählungen um jedes Moor. Gibt es Moorleichen? Warum liegt ein Fluch über dem Teufelsmoor? Fertigen die Hexen ihre Besen im Moor? All das sind Themen einer besonderen Führung im Mondenschein durch das Schopflocher Moor.…
Erfahren Sie mehr »