Februar 2025
Winterwanderung mit Wildrote am offenen Feuer
Winterwanderung mit Wildrote Wir starten am Eppenzillparkplatz zu einer Winterwanderung entlang des Albtraufs. Eine markanter Felsengruppe bieten uns Aussicht weit ins Ermstal und auf die umliegenden Berge. Uns erschließt sich ein atemberaubender Ausblick ins Tal, auf die umliegenden Felsen und die Burgruine. Am Aussichtspunkt Rutschenfelsen können wir den Uracher Wasserfall fast hören. Zur Mittagsrast werden wir uns über offenem Feuer Wildrote braten. Das Knacken des Feuers, der Duft von frisch gegrillten Wildwürsten und frischen Brot machen diese Tour zu einem…
Erfahren Sie mehr »April 2025
Urzeiten, Urgewalten und Urwälder hoch über dem Ermstal
Rechts und links hohe Felswände, urwüchsige Wälder, rätselhafte Wurzelgebilde… Geheimnisumwobene Landschaft verzaubert unseren Weg durch die „Höllenlöcher“. Jahrmillionen von Erdgeschichte haben die Schwäbische Alb entstehen lassen, unvorstellbare Zeiträume haben diese Region verändert. Im Laufe der Zeit sind mystisch anmutende tief klaffende Felsspalten im Weißen Jura, die sogenannten „Höllenlöcher“ entstanden. Eines dieser Naturphänomene befindet sich in der Kernzone „Nägelesfelsen – Eichhalde“ oberhalb von Bad Urach.....mehr
Erfahren Sie mehr »