Lauterstein · Degenfeld · Schwäbisch Gmünd
Große Kunst, traditionelles Handwerk
Rund um den Hohenstaufen finden sich viele Sehenswürdigkeiten, die mittelalterliche Geschichte lebendig werden lassen. Lernen Sie Natur, Kultur und Menschen im Stauferland kennen. Hier drei Tourenbeispiele. Die einzelnen Programmbausteine sind frei austauschbar.
In der am Ufer der Lauter stehenden Friedhofskapelle von Lauterstein-Nenningen steht die ausdrucksstarke Pietà aus Lindenholz des bayrischen Hofbildhauers Franz Ignaz Günther. Sie wurde schon in London, Paris und auf der Weltausstellung 1958 in Brüssel gezeigt.
Idyllisch eingebettet zwischen Kaltem Feld und Bernhardus-Berg liegt Degenfeld, in dem Wintersport Tradition hat. Heute steht hier eine moderne 75-Meter-Mattenschanze – der örtliche Skiclub konnte schon viele Erfolge feiern. Eine Straße führt hinauf zum Furtlespass. Ein lohnender Abstecher ist der Segelflugplatz Hornberg, wo ein kleiner Spaziergang einen Drei-Kaiserberg-Blick der besonderen Art bietet.
Vom zur Gartenschau 2014 neu gestalteten Remspark geht es in die lebhafte Altstadt von Schwäbisch Gmünd. Doch nicht Kirchen, Klöster und Stadtgeschichte stehen im Mittelpunkt. Wir besuchen die Silberwarenfabrik Ott-Pauser, die älteste noch erhaltene Gmünder Fabrik. Im Kontor liegen noch die Auftragsbücher, und in den Regalen lagern Hunderte von Stahlgesenken, mit denen Stockgriffe, Kerzenleuchter, Tabletts geformt und gefertigt wurden. Die Fahrt über die Panoramastraße des Aasrückens rundet den interessanten Ausflugstag ab.
Tagestour · 8 Stunden
185 € (bei bis zu 30 Personen)
–
Eintritt Silberwarenmuseum: 2,50 € pro Person
Führung Silberwarenmuseum: 25 € pro Gruppe bis zu 25 Personen
Eintritt Reinhold-Maier-Turm: 25 € pro Gruppe
T-222
Fotonachweise bei Mouseover und Klick aufs Bild.